Brügge, der Belfried vom Rozenhoedkaai aus
Brügge, Provinzialratsgebäude am Marktplatz
Brügge, Walskulptur aus Plastikflaschen zur Erinnerung an die Meeresverschmutzung
Brügge, Rathaus mit alter Kanzlei (links)
Brügge, Zugang zur Basilika des heiligen Blutes
Brügge, der Belfried vom Rozenhoedkaai aus
Brügge: „Unter der Laterne vor dem großen Haus….“
In Marburgs Oberstadt mit Blick auf das alte Rathaus
Marburg, Portal des alten Rathauses
Durchblick zwischen Elisabethkirche und Deutschem Haus
Marburg, Landgrafenschloss
Marburg, Hexenturm unterhalb des Schlosses mit Blick auf die Elisabethkirche
Marburg. Arkaden am Landgrafenschloss
Arkaden im Landgrafenschloss
Wappen von Wilhelm I. von 1493 am Landgrafenschloss
Marburg Landgrafenschloss, Nachbildung des Philippsteins aus dem Kloster Haina
Marburg, Portal des Collegium Philippinum unterhalb des Schlosses
Gelnhausen, Obermarkt – die Marienkirche im Hintergrund
Zufahrt zum Schloss Weilburg
Der Junker-Hansen-Turm in Neustadt, Hessen
Bad Hersfeld, Ruine der Stiftskirche
Bad Hersfeld mit evangelischer Stadtkirche St. Johannes und Teil der Klosterruine
Bad Hersfeld, ehem. Küsterhaus, das älteste Haus der Stadt (1452)
Bad Hersfeld, Statue von Bischof Lullus von Mainz, dem Gründer des Klosters Hersfeld
Bad Hersfeld, Kriegerdenkmal vor dem Rathaus
Bad Hersfeld, Statue von Konrad Zuse, dem Erfinder des Computers
Portal des Neurath-Hauses von 1688 in Alsfeld
Frankenberg, altes Rathaus
Frankenberg, Liebfrauenkirche von 1380
Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen
Bad Wildungen vom Schloss Friedrichstein aus
Die Wandelhalle von Bad Wildungen,
Verspiegelte Wasserwand in der Wandelhalle
Fulda, altes Rathaus und Stadtpfarrkirche
Fulda, in der Fußgängerzone
Fulda, die Pfandhausgasse
Fulda, Fragment des Heertores
Fulda, der Dianabrunnen im Schlosshof
Blick vom Frauenberg auf Fulda
Fulda, die Hornungbrücke von 1738
Büdingen, in einem Innenhof
Erbach im Odenwald, links das Schloss, geradeaus die Stadtkirche von 1750, die als bedeutendster evang. Kirchenbau in Südhessen gilt
Gedenktafel zur Emser Depesche an der Kurpromenade in Bad Ems
Bad Ems, russisch orthodoxe Kirche zur Hl. Alexandra
Koblenz, auf der Festung Ehrenbreitstein
Koblenz, auf der Feste Ehrenbreitstein
Bad Karlshafen, Rathaus und Hafen
Bad Nauheim, der Sprudelhof im Jugendstil
Baden-Baden beim Musik-Festival des SWR 2012
Büste Wilhelm I. vor der Trinkhalle in Baden-Baden
Schmalkalden in Thüringen
Schmalkalden, Blick von der Wilhelmsburg auf St. Georg
Schmalkalden, Blick von der Stadtkirche St. Georg, links hinten die Wilhelmsburg
Eisenach, Rathaus und St. Georgsbrunnen
Eisenach, Blick vom St. Georgsbrunnen auf die Kirche St. Georgen
Das Luther-Denkmal und die Nikolai-Kirche in Eisenach
Die Fußgängerzone in Weimar
Deutsches Nationaltheater in Weimar
Das Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Deutschen Nationaltheater in Weimar
Das Haus der Weimarer Republik
Reiterdenkmal von Carl-August von Sachsen vor der Anna Amalia Bibliothek
Die Franz-Liszt-Musikschule, vormals das Fürstenhaus
Das Cranach-Haus am Markt
Das Thüringische Hauptstaatsarchiv von 1855
Das neue Bauhaus Museum in Weimar
Das Bauhaus Museum am Weimarhallenpark mit dem ehemaligen Gärtnerhaus
Saalfeld a. d. Saale, der Marktplatz
Saalfeld, das Rathaus von 1532
Detail des Rathauses von Saalfeld
Die Marktapotheke von Saalfeld aus dem Jahre 1468
Saalfeld, ehem. Haus des Schokoladenfabrikanten Mauxion
Die Johanneskirche in Saalfeld
Patrizierhaus in Saalfeld
Blick auf Rudolstadt von der Heidecksburg aus
Quedlinburg, Schlossberg mit Sankt Servatius
Quedlinburg, Stiftskirche St. Servatius (1070-1129)
Quedlinburg, unterhalb des Schlossberges
Quedlinburg, Rathausportal
Quedlinburg, Rolandstatue von 1460 am Rathaus
Quedlinburg, unterhalb des Schlossberges
Quedlinburg, Aufgang zum Schlossberg
Quedlinburg vom Schlossberg aus
Quedlinburg, Hirtenjunge mit Hund am Schacht-Brunnen
Quedlinburg, bei St. Nikolai
Görlitz, die alte Ratsapotheke
Das neue Rathaus von Görlitz mit den Wappen der Städte des Oberlausitzer Städtebundes
Görlitz, der Dicke Turm mit Stadtwappen
Görlitz, Stadtwappen von 1477 am Dicken Turm
Das Kaufhaus Hertie (vormals Strauß), einst das schönste seiner Art in Deutschland
Hertie in Görlitz als es noch in Betrieb war (2008)
Eines der vielen schönen Portale von Görlitz
Das Flüster-Tor in Görlitz
Görlitz – hier nächtigte Napoleon nach der Schlacht bei Bautzen (siehe nächstes Foto)
23. Mai 1813, wenige Monate vor der Völkerschlacht bei Leipzig
Görlitz, St. Peter ud Paul von jenseits der Neiße
Der Postplatz, der schönster Platz in Görlitz mit Postgebäude und Gericht (links) und dem „Muschelminna“-Brunnen
Das neugotische Augustum-Anne-Gymnasium
Görlitzer Lichtspiele am Reichenbacher Turm
Erfurt, Blick von der Domtreppe
Gotha, Wappen von Herzog Johann Friedrich II. dem Mittleren am alten Rathaus
Gotha, Rückseite des Rathauses
Gotha, Schloss Friedenstein
Meiningen, Schloss Elisabethenburg
Meiningen, Evang. Stadtkirche
Bas Liebenstein, alte Post
Bad Salzungen, Mittelbau des Gradierwerkes
Bad Salzungen, im Gradierwerk
Dresden, die Frauenkirche und Kunstakademie
Das Verkehrsmuseum in Dresden
Dresden, Figurengruppe „Der Morgen“ auf der Brühlschen Terrasse mit Blick zur Hofkirche
Mauerrest der Dresdner Frauenkirche
Springbrunnen am Ende der Fussgängerzone in Dresden
Pirna, Marienkirche, eine dreischiffige Hallenkirche
Zittau, Herkulesbrunnen und Salzhaus
Zittau, Landwirtschaftsschule
Greifswald mit Marienkirche
Greifswald, Marienkirche von 1280
Greifswald, Marienkirche, Fresken aus dem 15. Jhd.
Greifswald, Marienkirche – Detail der Kanzel von 1587
Greifswald, „Der Aalgreifer“ – Fischerbrunnen
„Holländische“ Brücke in Wieck
Haus in klassizistischem Stil in Wieck, Dorfstraße 96
Usedom, Portal der St. Marienkirche
Usedom, Karnin -Mittlerer Teil einer Eisenbahnhubbrücke von 1932/33
Stralsund, Commandantenhus mit schwedischem Wappen am Alten Markt N°14
Stralsund, Rathaus und St. Nikolai
Portal des Rathauses mit Zugang zum Westportal der Nikolai-Kirche
Stralsund, Westportal von St. Nikolai (restauriert 2007)
St. Nikolai, restauriertes Haupschiff, aber noch unrestaurierte Seitenschiffe (Stand 2008)
St. Nikolai, Buchholz-Orgel von 1841
St. Nikolai, noch nicht restaurierter Bereich in einem Seitenschiff (Stand 2008)
Stralsund, St. Marienkirche (14./15. Jhd.)
Stralsund, St. Marienkirche, Hochaltar
Stralsund St. Marienkirche, Stellwagen-Orgel von 1659
St. Marienkirche, Fanfare blasender Engel unterhalb der Stellwagen-Orgel
Stralsund, Deutsches Meeresmuseum
Stralsund, die echte Gorch Fock 1 von 1933
Hamburg, Hafen mit Elbphilharmonie
Die Elbphilharmonie in Hamburg
Der große Konzertsaal der Elbphilharmonie
Eric Schaefer beim Elbjazz in der Elbphilharmonie am 3. Juni 2017
Hamburg mit Michel von der Elbphilharmonie aus
Hamburg: Blick vom Westin in der Elphi auf die Speicherstadt
Hamburg, in der Speicherstadt
Abendstimmung im Hamburger Hafen
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Neubau Prof. Egon Eiermann)
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Eingang)
Greetsiel in Friesland a.d. Nordsee
In Greetsiel liegt Deutschlands größte Krabbenfischer-Flotte
Krabbenfischer-Boot in Greetsiel
Greetsiel, Haus der „Ehleite Tobias Wilhelm Damm und Elke Ubbeb“ (1741)
Abend im Hafen von Greetsiel
Laupheim, Schloss Großlaupheim
Laupheim, St. Peter und Paul
Biberach, das Komödienhaus
Bad Waldsee, Rückseite des Spitals und St. Peter
Bad Waldsee, Blick aus dem Rathaus auf das Kornhaus und St. Peter
Bad Waldsee, Rathaus von 1426 mit Spital im Hintergrund
Bad Waldsee, Spital aus dem 16. Jhd.
Lindau, der Mang-Turm (12. Jhd.), der früher auch Signal- und Beobachtungsturm war
Lindau vom Leuchtturm aus
Lindau am Bodensee, Leuchtturm am Hafen
Hafeneinfahrt in Lindau am Bodensee mit Leuchtturm von 1856
Meersburg mit Blick Richtung Insel Mainau
Meersburg, Schlosskapelle nach einem Entwurf von Balthasar Neumann, Stuck Anton Feuchtmayer (gebaut 1741-1743)
Meersburg, das Teehäuschen von 1712 mit Blick auf den Hafen
Zugang zur Burg von Meersburg
Meersburg. Büste von Annette v. Droste-Hülshoff
Meersburg, Magische Säule von Peter Lenk
Wien, Haas-Haus und Stephansdom
Wien, Haas-Haus und Palais Équitable
Wien, Treppenhaus im Palais Équitable
Wien, die Amalienburg in der Hofburg mit dem Denkmal für Kaiser Franz I.
Wien, Palais Erzherzog Albrecht in der Hofburg
Wien, das Schweizer Tor in der Hofsburg
Wien, Parlamentsgebäude mit der Statue der Göttin Athene
Wien, Theseus-Tempel im Volksgarten
Wien, „Jugendlicher Athlet“ von 1920 am Theseus-Tempel im Volksgarten
Keramik-Ausstellung im Theseus-Tempel von Prof. Edmund Arthur de Waal
Wien, Blick vom Theseus-Tempel in den Volksgarten
Wien, Volksgarten mit Blick auf die neue Hofburg
Fiaker, sie gehören zu Wien wie der Stephansdom
Wien, Teilansicht des Stephansdoms
Wien, Kulturhistorisches Museum gegenüber dem baugleichen Naturhistorischen Museum
Wien, am Denkmal der Maria Theresia, rechts das Naturhistorische Museum
Eingangshalle des Naturhistorischen Museums
Wien, „Am Graben“ mit Pestsäule von 1693
Wappenschild der Habsburg-Monarchie an der Pestsäule
Danksagung Kaiser Leopold I. für die Beendigung der Pest 1679
Wien, die neuen (Hof)-Burg
Auf der Karlsbrücke, Prag
Prag, die Karlsbrücke vom Schiff aus
Prag, der Hradschin mit Moldau
Prag, der Präsidentenpalast auf dem Hradschin
Prag, astronomische Uhr am Rathaus
Hradschin von der Karlsbrücke aus
Bratislava mit Stephanskirche und Burg
Die Burg von Trencin, Slowakei
In der Altstadt von Trencin
Trencin, Elisabethkapelle
Trencin mit Stadtturm, Burg und Synagoge (links)
Renovierungsarbeiten in der Synagoge
Renovierungsarbeiten in der Synagoge
Die „Porte de la Craffe“ in Nancy, Frankreich
Jugendstilportal der Handelskammer in Nancy
Nancy, Stadttor im Osten der Stadt
Metz mit Kathedrale (Frankreich)
Metz, Porte des Allemandes
Metz, il faut fumer dehors
Die Kathedrale von Toul, Frankreich
Seitendetail der Kathedrale von Toul
Maison Kammerzell in Straßburg
Brückenschlag in „Petit France“, der Altstadt von Straßburg
Die Markthalle von Charleston, South Carolina
Charleston, Gebäude von 1876-78 mit einer Fassade aus Gusseisen-Elementen
Die französische Hugenottenkirche in Charleston
Charleston, John Rutledge House (1763)
Charleston, South Carolina
Das Edmonston-Alston House in Charleston, erbaut 1820/28 im englischen Regency Style
Charleston, im Waterfront Park
Charleston, Pineapple Fountain
Charleston, The Palmer Home von 1849
Charleston am White Point Gardens
Williams Music Pavilion im White Point Gardens, Charleston
Denkmal in White Point Gardens zur Erinnerung an die Verteidiger der Stadt im amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865)
Charleston, das Justizgebäude
Boone Hall Plantation bei Charleston, Drehort des Filmes „Fackeln im Sturm“
Sklavenhütten in Boone Hall Plantation
Blick auf Toronto Down Town vom Ontario Place aus
Das Zentrum von Toronto, Kanada
Das 1929 eröffnete Royal York Hotel in Toronto
Toronto, Heizkraftwerk für die „Casa-Loma“ in Toronto
UNESCO Welterbe Bellinzona, Schweiz
Bellinzona, Piazza Nosetto mit Dom
Morcote am Luganer See (Tessin, Schweiz)
Luzern, die Kapellbrücke von ursprünglich 1365, Brand 1993 und Wiederaufbau
Luzern, die Jesuitenkirche St. Franz Xaver von 1677, die erste barocke Kirche in der Schweiz
Der Schaufelraddampfer „Stadt Luzern“ bei Regen
Luzern, am Kongress-Zentrum
Gegenüber von Stein am Rhein
Auxerre an der Yonne (Frankreich)
Aurillac (Auvergne), Frankreich
Das alte Rathaus von Aurillac (Auvergne)
Statue von Papst Silvester, Aurillac
Salers, Haute Auvergne (Frankreich)
Le Bailliage, Salers (Haute-Auvergne)
Porte de Beffroi, Salers (Haute-Auvergne)
Felsenkapelle bei Salers (Haute-Auvergne)
Orta San Giulio, Italien (Juli 2000)
Orta San Giulio: Santa Maria Assunta (sw-Dia)
Orta San Giulio: Blick zurück (sw-Dia)
Venedig 1977, Canal Grande
Venedig, San Giorgio Maggiore von Andrea Palladio